Lieferschwelle

Lieferschwelle
Bagatellgrenze für die Anwendung der sog.  Versandhandelsregelung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lieferschwelle — Die Versandhandelsregelung ist ein umsatzsteuerrechtliches Prinzip innerhalb der europäischen Union, nach dem das Bestimmungslandprinzip Vorrang vor dem Herkunftslandprinzip hat. Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz und Ausnahme 2 Voraussetzungen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Versandhandelsregelung — Die Versandhandelsregelung oder Versandhausregelung, geregelt in § 3cVorlage:§/Wartung/Fehler Anbieter[Anbieter/Datenbank fehlt], ist ein umsatzsteuerrechtliches Prinzip innerhalb der Europäischen Union, nach dem das Bestimmungslandprinzip… …   Deutsch Wikipedia

  • Versandhandelsregelung — I. Umsatzsteuer1. Begriff: Umsatzsteuerliche Sonderregelung für die Besteuerung von Lieferungen von einem EU Staat in einen anderen (in Deutschland: § 3c UStG). 2. Voraussetzungen: Die V. ist zur ⇡ Erwerbsteuer subsidiär und kann daher überhaupt… …   Lexikon der Economics

  • Ursprungslandprinzip — Mit Herkunftsland bzw. Ursprungslandprinzip bezeichnet man mehrere Prinzipien, die die Rechtsstellung von Waren und Dienstleistungsanbietern in einem Gemeinsamen Markt wie z. B. der Europäischen Union im grenzüberschreitenden Verkehr regeln.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestimmungslandprinzip — Unter Bestimmungslandprinzip im Sinne des Umsatzsteuergesetzes versteht man die Besteuerung einer Lieferung oder Leistung mit der Umsatzsteuer des Bestimmungslandes. Das heißt, die Umsatzsteuer trägt der Letzt Verbraucher in dem Staat, in dem der …   Deutsch Wikipedia

  • Herkunftslandprinzip — Mit Herkunftsland beziehungsweise Ursprungslandprinzip bezeichnet man mehrere Prinzipien, die die Rechtsstellung von Waren und Dienstleistungsanbietern in einem Gemeinsamen Markt wie etwa der Europäischen Union im grenzüberschreitenden Verkehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Versandhandel — 1. Begriff: Betriebsform des Einzelhandels: Angebot von Waren nach dem Distanzprinzip (auch Versandprinzip). 2. Funktionsweise: Kontakt zwischen Verkäufer und Käufer über unpersönliche Kommunikationsmittel wie Anzeigen, Werbebriefe, Preislisten,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”